Eine echte Gemeinschaftsaufgabe ist die Pflege der Teichflächen des NABU Lütjenburg in der Gemeinde Tröndel: Zwei Gewässer wurden in den 1980er Jahren für den Amphibienschutz angelegt und bieten seit langem auch einer Vielzahl von Vögeln, Reptilien, Kleinsäugern und Insekten einen wichtigen Lebensraum. Zusammen mit den vereinseigenen Streuobstwiesen ist hier ein wichtiger Ort für den Artenschutz entstanden, für dessen Erhalt unsere Mitglieder auch in diesem Jahr wieder gemeinsam aktiv sind.
Am Nachmittag des 25.02. herrschte konzentriertes Treiben in unseren Räumlichkeiten: Nach kurzer Einweisung gestalteten die angemeldeten Teilnehmerinnen mit wenigen Hilfsmitteln ansehnliche und natürlich bunte Weidensteckzäune für die heimischen Gärten. Das Ausgangsmaterial (Weidenruten) stammte von unserem Feuchtgebiet am Jägerberg, wo es im Rahmen unserer diesjährigen Pflegearbeiten geerntet worden war.
In mehreren großen Arbeitseinsätzen wurden die über die Jahre zu groß gewordenen "Kopf"-Weiden wieder heruntergesetzt. Unsere NABU-Aktiven haben am Moorwiesenteich über Stunden und Tage sehr fleißig angepackt, gesägt, geschleppt und geschwitzt. Vielen Dank an euch!